Gemeinde Sieversdorf-Hohenofen
E-Mail:
Homepage: sieversdorf-hohenofen.de
Erfahren Sie hier Angaben zu unserer Gemeinde, sowie weitere Fakten, die im Zusammenhang mit den Orten Sieversdorf oder Hohenofen stehen.
Gemeinde |
Sieversdorf-Hohenofen |
Gemeindeteile |
Sieversdorf, eigenständige Gemeinde bis 1997 Hohenofen, eigenständige Gemeinde bis 1997 |
Amt |
Neustadt (Dosse) mit Sitz in Neustadt (Dosse) |
Kreis | Ostprignitz Ruppin (OPR) mit der Kreisstadt Neuruppin |
Bundesland |
Brandenburg mit der Landeshauptstadt Potsdam |
Gemeindeschlüssel | 12 0 68 409 |
Telefon-Vorwahl | 033970 |
Postleitzahl | 16845 |
Kfz-Kennzeichen | OPR (vorher KY), wieder möglich KY, NP, WK |
Geografische Lage |
52° 49’ 11,61” N 12° 23’ 46,29” O |
Höhenlage |
28 m ü. NN |
Fläche | 19.833.226 qm |
Einwohner | 706 (31.12.2015) |
Wappen | Das Wappen zeigt im roten Schild die barocke Kirche von Sieversdorf und im oberen Teil der Flanke ein Lindenblatt.
Es steht für die örtlichen Gegebenheiten und erinnert an den Kolonisator names Siegfried. Das Wappen besteht seit 2006 |
Flagge |
Die Flagge ist in den Farben rot weiß und trägt in der Mitte das Wappen |
Bürgermeister |
Herr Thilo Christ |
Partnerschaften | Seit 1991 besteht eine Partnerschaft mit der Gemeinde Adelheidsdorf. Der Ort gelegen zwischen Hannover und Celle ist Verwaltungsbestandteil der Samtgemeinde Wathlingen. |
Weitere Orte Sieversdorf |
Sieversdorf in Jacobsdorf im Landkreis Oder-Spree Sieversdorf in Pohnsdorf im Kreis Plön Sieversdorf in Malente im Kreis Ostholstein |
[Wichtige geschichtliche Ereignisse]
Aktuelle Meldungen
Gemeinde hat einen WLAN Hot Spot
(05.11.2020)Nunmehr gibt es in der Gemeinde auch einen WLAN Hot Spot, der von jedermann frei genutzt werden kann. In den Räumlichkeiten und der näheren Umgebung des Dorfgemeinschaftshauses in der Sieversdorfer Dorfstraße 9 ist es jetzt möglich jederzeit eine Verbindung zum Internet herzustellen. Der Zugang ist ohne Beschränkung unter Akzeptanz der Geschäftsbedingungen des Betreibers möglich.
Foto: WLAN
Starkes Sammelergebnis
(26.09.2020)Nicht von der Hand zu weisen war der Gedanke entlang der Verbindungswege zwischen Hohenofen und Sieversdorf eine Müllsammlung durchzuführen. Gesagt aber noch nicht getan rief der Dorfverein Dorfaktiv i.G. zu einem Herbstputz am 26.09.2020 auf. Um 10:00 Uhr brachen über 20 Sammelwütige, darunter auch viele Kinder, in Sieversdorf an der Bushaltestelle in Richtung Hohenofen entlang der B102 auf. Sehr schnell füllten sich die Säcke mit Sammelgut und konnten am Straßenrand zur Abholung bereitgelegt werden. Wie geplant kam der Tross nach einer Stunde an der Hohenofener Kirche an. Von dort ging es dann entlang der Alten Chaussee wieder zurück nach Sieversdorf. Fleißige Hände hatten in dem Gebiet um den Hohenofener Friedhof zwischenzeitlich auch schon einen Sack zusammengetragen. Der Rückweg nach Sieversdorf führte nun weiter durch ein Waldgebiet. Waren bisher einzelne Flaschen, Dosen und Verpackungen eingesammelt worden, die eine ansehnliche Menge bildeten, gab es hier Müllentsorgungen erheblichen Ausmaßes, die von Bürgern bewußt hier entsorgt wurden. Es ist in diesem Zusammenhang zu bemerken, dass diese Entsorgungen unrechtmäßig sind und strafrechtlich verfolgt werden. Nach einer weiteren Strunde des Sammelns wird wieder Sieversdorf erreicht. Zusammengekommen ist ein ganzer Fahrradanhänger mit Flaschen. Ein Fahrzeug mit Anhänger hat nun auch die deponierten Säcke mit Sammelgut eingesammelt. Es ist doch ein ziemlich gefüllter Autoanhänger zusammengekommen, der nun zu einem zentralen Abholpunkt gefahren und dort entladen wird. Die Sammlerinnen und Sammler lassen diese Aktion mit Wurst vom Grill und Getränken ausklingen. Für diese gelungene Aktion bedankt sich der Verein Dorfaktiv i.G. bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Foto: 3 Kinder und 3 Erwachsene helfen beim Herbstputz an der B102
Verbindung wieder hergestellt
(21.08.2020)Nach fast zwei Jahren Abstinenz ist nun wieder die Brücke über die Alte Jäglitz bei Schwarzwasser verfügbar und damit auch die verkehrliche Verbindung zwischen Sieversdorf, Babe und Roddahn. Das Fehlen der Brücke und damit die Verkehrsanbindung war für einige ein schmerzlicher Verlust und hat gezeigt wie wichtig diese Verbindung zwischen den Orten Sieversdorf und Babe, Roddahn ist.
Am Freitag, dem 21. August wurde die Brücke unter Anwesenheit von Vertretern der anliegenden Gemeinden, des Amtes, des Baubetriebes und zahlreicher Bewohner feierlich für den Verkehr übergeben.
Beim Durchschneiden des Bandes
Erster Belastungstest
Foto: Kurz vor der Eröffnung
Mitteilung aus aktuellem Anlass
(09.03.2020)Auf Grund der Lage bei der Ver- und Ausbreitung des Corona-Virus werden alle öffentlichen Veranstaltungen in städtischen und gemeindlichen Einrichtungen ausgesetzt. Dies betrifft insbesondere die kommunalen Veranstaltungsorte wie Sporthallen, Sportstätten, Kegelbahnen, sowie Bürger- und Vereinshäuser im gesamten Amtsbereich Neustadt (Dosse). Zudem werden die ehrenamtlichen Bürgermeister keine Gratulationen zu Geburtstagen und Jubiläen durchführen. Diese Maßnahmen gelten bis auf Widerruf bis zum 30. April 2020
Foto: Mitteilung aus aktuellem Anlass
Kommunalwahlen 2019 - Die neue Gemeindevertretung für Sieversdorf-Hohenofen umfasst 8 Mandate
Am 26. Mai 2019 finden Kommunalwahlen statt. Dann heißt es für alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Sieversdorf-Hohenofen sich Gedanken zu machen, wer sie in der neuen Gemeindevertretung vertritt und natürlich auch wählen zu gehen. Für die nächste Gemeindevertretung sind 8 Mandate zu vergeben. Zur Wahl als Gemeindevertreter stellen sich 16 Bewerberinnen und Bewerber und für den Bürgermeister 2 Bewerber.
11 Wählergruppe Sieversdorf-Hohenofen
1 Herr Thilo Christ | geb. 1964 - Bewerber für den Bürgermeister
2 Frau Manuela Mandel | geb. 1978
3 Herr Bernd Hennersdorf | geb. 1962
4 Frau Christiane Gohlke | geb. 1951
5 Frau Sandra Siegert | geb. 1988
6 Frau Ramona Bennesch | geb. 1961
7 Herr Michael Siegert | geb. 1986
12 Einzelwahlvorschlag Brenig
1 Herr Volker Brenig | geb. 1956
13 Wählergruppe FÜR Sieversdorf-Hohenofen
1 Herr Uwe Rutter | geb. 1959
2 Herr Thomas Leitert | geb. 1985 - Bewerber für den Bürgermeister
3 Herr Bodo Knaak | geb. 1952
4 Herr Dirk Geisler | geb. 1962
5 Herr Ralf Müller | geb. 1967
6 Frau Janette Seeliger | geb. 1981
7 Frau Ulrike Grollmuß | geb. 1983
8 Frau Andrea Hitzke | geb. 1967
Foto: Kommunalwahlen 2019 - Die neue Gemeindevertretung für Sieversdorf-Hohenofen umfasst 8 Mandate
Wasserqualität wieder im grünen Bereich
(06.12.2018)Der Wasser- und Abwasserverband "Dosse" teilt in einer Bekanntmachung vom 05.12.2018 mit, dass ab sofort die Paramter für die Wasserqualität sich wieder unterhalb der Grenzwerte der Trinkwasserverordnung eingestellt haben. Die vorübergehende Verwendungseinschränkung, die seit Mitte des Jahres ausgegeben wurde, ist mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Erfolgreich abgeschlossen ist damit die am 04.12.2017 begonnene vollständige technische Rekonstruktion der Wasseraufbereitungsanlagen im Wasserwerk Neustadt, aus dem Einwohner von Neustadt, Kampehl, Sieversdorf und Hohenofen.
Foto: Logo WAV Dosse
Zweiter "Grundstein" gelegt
(27.11.2018)Derzeit wird die alte Sieversdorfer Schule, die zuletzt als Bürger- und Vereinshaus genutzt wurde, zu einer Seniorenwohnanlage mit Tagespflegfe umgebaut. Nach dem Rohbau geht es nun an die Innenausstattung. Im Rahmen der turnusmäßigen Bauberatungen fand nun eine Urkundenlegung statt. Zeitzeugnisse, Dokumente, etwas Kleingeld und eine Urkunde wurden in eine Kartusche verpackt, die wiederum ihren Platz dann am Ende des unteririschen Versorgungskanals fand, der längst durch das Gebäude verläuft. Das kam einer zweiten Grundsteinlegung gleich, denn vor genau 50 Jahren erfolgte für den damaligen Neubau ebenfalls eine Grundsteinlegung. Vertreter von Amt und Gemeinde, sowie des Planungsbüros, der ausführenden Baufirma und der späteren Betreiberin verfolgten die Zeremonie.
Foto: Bestückung der Kartusche
Einwohnerversammlung zum Umbau der alten Schule
(28.08.2018)Letztmalig hatten die Bürgerinnen und Bürger von Sieversdorf und Hohenofen Gelegenheit einen Blick in die alte Schule zu werfen. Der Gebäudekomplex, der bis 1999 die Grundschule beherbergte soll nun umgebaut werden. In den zurückliegenden Jahren wurde das Gebäude von der Gemeinde als Bürger- und Vereinshaus genutzt. Ein großer Teil des öffentlichen Lebens spielte sich in den Räumlichkeiten ab, die teilweise auch für die entsprechenden Nutzungen umgebaut wurden. Der Charakter einer Schule konnte man aber bis jetzt immer noch erkennen. Auf der anberaumten Einwohnerversammlung wurde nun das Konzept und der Umbau der ehemaligen Schule vorgestellt. Ziel ist es eine Alten-WG mit Tagespflegeeinrichtung zu schaffen. Vertreter der Gemeinde, des Amtes Neustadt (Dosse) und des zukünftigen Betreibers erläuterten die Pläne. Das Interesse aus der Bevölkerung war groß, was nicht zuletzt auch die große Besucherzahl zum Ausdruck brachte.
Foto: Straßenansicht Dorf- und Gemeinschaftshaus
Fußballer der SG Sieversdorf gewinnen den 3. Ostliga-Cup
(15.01.2018)In der 3. Auflage des Hallenturniers für Teams auf Kreisebene konnten die Sieversdorfer Kicker in diesem Jahr in Neuruppin den Cup gewinnen. In einem packenden Finalkampf behielt Sieversdorf die Oberhand und behauptete sich gegen Mannschaften wie Blau-Weiß Walsleben, BSV Zaatzke, TuS Wildberg, der Reserve des MSV Neuruppin, um nur einige zu nennen. Gespielt wurde in 2 Vierergruppen. Im Endspiel BSV Zaatzke gegen SG Sieversdorf ging es dann um alles. Das bessere Ende, und mit Toni Harbart einen Neunmeterkiller, hatte dann das Team von Sandro Behrendt, das in einem insgesamt fairen Turnier den 3. Ostliga-Cup nach Sieversdorf holte.
Foto: Team der SG Sieversdorf nach dem Sieg (Quelle: MAZ Kyritzer Tageblatt vom 15.01.2018)
Veranstaltungen
27.01.2021
19:30 Uhr
Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung - fällt aus
Wegen der Entwicklung um Corona ist die öffentliche Sitzung am 27.01.2021 ... [mehr]10.03.2021
19:30 Uhr
Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
Vorgesehener Termin für die öffentliche Sitzung der Gemeindevertreter. Die Versammlung findet ... [mehr]21.04.2021
19:30 Uhr
Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
Vorgesehener Termin für die öffentliche Sitzung der Gemeindevertreter. Die Versammlung findet ... [mehr]09.06.2021
19:30 Uhr
Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
Vorgesehener Termin für die öffentliche Sitzung der Gemeindevertreter. Die Versammlung findet ... [mehr]18.08.2021
19:30 Uhr
Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
Vorgesehener Termin für die öffentliche Sitzung der Gemeindevertreter. Die Versammlung findet ... [mehr]29.09.2021
19:30 Uhr
Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
Vorgesehener Termin für die öffentliche Sitzung der Gemeindevertreter. Die Versammlung findet ... [mehr]03.11.2021
19:30 Uhr
Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
Vorgesehener Termin für die öffentliche Sitzung der Gemeindevertreter. Die Versammlung findet ... [mehr]15.12.2021
19:30 Uhr