Navigation überspringen
blank.gif
Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Platzhalter
 
  • Startseite
  • Daten
  • Geschichte
    •  
    • Sieversdorf
    • Hohenofen
    •  
  • Gemeinderundgang
    •  
    • Sieversdorf
    • Hohenofen
    •  
  • Sehens- & Wissenswert
  • Gewerbe
  • Vereine
  • Politik
    •  
    • Gemeindevertretung
    • Gemeindesatzungen
    •  
  • Verwaltung
  • Kontakt
  • Anfahrt
Bildergalerie
 
Alte Ansichten aus Hohenofen
Alte Ansichten von Ernhäusern
Ernhäuser in der Dorfstraße von Sieversdorf
Alte Ansichten aus Sieversdorf
Impressionen aus dem Gemeindeleben
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
© wetter.net
 
 
Besucher:   17492
Sieversdorf-Hohenofen vernetzt
 

Veranstaltungen in der Region

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung - fällt aus
27.01.2021 - 19:30 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus und Feuerwehr in Sieversdorf
 
Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
10.03.2021 - 19:30 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus und Feuerwehr in Sieversdorf
 
Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung
21.04.2021 - 19:30 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus und Feuerwehr in Sieversdorf
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Gemeinde hat einen WLAN Hot Spot
05.11.2020
 
Starkes Sammelergebnis
26.09.2020
 
Verbindung wieder hergestellt
21.08.2020
 
Mitteilung aus aktuellem Anlass
09.03.2020
 
Kommunalwahlen 2019 - Die neue Gemeindevertretung für Sieversdorf-Hohenofen umfasst 8 Mandate
 
 
Wasserqualität wieder im grünen Bereich
06.12.2018
 
Zweiter "Grundstein" gelegt
27.11.2018
 
Einwohnerversammlung zum Umbau der alten Schule
28.08.2018
 
[ mehr ]
 
 
     +++   27.01.2021 Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung - fällt aus  +++     
     +++   10.03.2021 Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung  +++     
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Jochen Malmsheimer VERSCHOBEN auf 25.11.2022

28.01.2021 um 20:00 Uhr

Kulturhaus

 

Machen wir uns doch nichts vor: Kabarett ist dieser Tage wichtiger denn je! Der Kabarettist Jochen Malmsheimer hat für sein Bühnenprogrammen am 28. Januar im Kulturhaus Neuruppin eine ganz eigene Kunstform geschaffen: das epische Kabarett. Das geschriebene und das gesprochene Wort – unter Verzicht auf jegliche Pantomime – stehen dabei im Mittelpunkt.

 

Es gibt wohl wenige, die sich so wortgewaltig und mitreißend komisch über die Banalitäten des Alltags aufregen können wie Jochen Malmsheimer. Dieser Kabarettist ist aus der deutschen Kabarettszene nicht mehr wegzudenken. Mit seinen Bühnenshows hat sich Jochen Malmsheimer in die Herzen seiner Fans geredet, geschrien und gespielt.

 

Kennzeichnend für Malmsheimers Auftritte ist die Herausarbeitung von Profanitäten des Lebens mit großer Stimm- und Wortgewalt. Sein aktuelles Programm „Dogensuppe Herzogin“ bezieht sich auf die gefühlte Arschlochdichte und Idiotenkonzentration, die Sackgesichtsüberfülle und Kackbratzendurchseuchung, die allgemeine, bimssteinerne Generalverblödung und präsenile Allgemeinabstumpfung, kurz: die hohe cerebrale Fäulnis in diesem Land. Denn wie schon Erasco von Rotterdam wußte: Wer oft genug an's Hohle klopft, der schenkt der Leere ein Geräusch.

 

Jochen Malmsheimer wuchs ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr in Bochum auf und machte 1982 am Gymnasium am Ostring das Abitur. Nach dem Grundwehrdienst studierte er zunächst Germanistik und Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum und brach das Studium dann zugunsten einer Buchhändlerlehre ab. Bekannt wurde Malmsheimer als eine Hälfte des Kabarett-Duos Tresenlesen, das er von 1992 bis 2000 zusammen mit Frank Goosen bildete. Zuvor hatte er bereits seit 1981 als Sänger der Bluesband Vatermörder, die sich stilistisch an den Blues Brothers orientierte und häufig in Kneipen, aber auch auf größeren Regionalveranstaltungen wie dem Musikfestival Bochum Total auftrat, reichlich Bühnenerfahrung gesammelt. Seit 2000 tritt Malmsheimer überwiegend als Solokünstler auf.

 

In seiner inzwischenmehr als 20-jährigen Karriere erhielt Malmsheimer zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Deutschen Kleinkunstpreis, den Deutschen Kabarettpreis und den Bayerischen Kabarettpreis. Zu seinen erfolgreichsten Hörbuchproduktionen zählen die „Brautprinzessin“ von William Goldman sowie der Vierteiler „Der König auf Camelot“ von T.H. White. Einem größeren Publikum wurde er vor allem durch seine regelmäßigen Auftritte bei „Neues aus der Anstalt“ (ZDF) bekannt.

 

Malmsheimers aktuelles Programm „Dogensuppe Herzogin“ bezieht sich auf die gefühlte Arschlochdichte und Idiotenkonzentration, die Sackgesichtsüberfülle und Kackbratzendurchseuchung, die allgemeine, bimssteinerne Generalverblödung und präsenile Allgemeinabstumpfung, kurz: die hohe cerebrale Fäulnis in diesem Land. Denn wie schon Erasco von Rotterdam wußte: Wer oft genug an's Hohle klopft, der schenkt der Leere ein Geräusch.

 

Tickets gibt es an allen guten Vorverkaufsstellen und online über www.reservix.de und www.eventim.de. Weitere Informationen über 03391 355 53 00.

 

Veranstaltungsort

Kulturhaus & Kulturkirche Neuruppin c/o Fontanestadt Neuruppin

Karl Liebknecht Str 33 - 34
16816 Neuruppin

Telefon (03391) 355 5300
Telefax (03391) 355 5309

E-Mail E-Mail:
www.kulturhaus-neuruppin.de
www.kulturkirche-neuruppin.de

 

Fehlt eine Veranstaltung? [Hier melden!]

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite     |     Newsletter     |     Datenschutz     |     Impressum     |     Amt Neustadt (Dosse)     |     Login