Luftbild Hohenofen | zur StartseiteLuftbild Sieversdorf | zur Startseite
 

Neustart bei der Feuerwehr

Seit 1. Januar 2025 ist die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sieversdorf-Hohenofen wieder eigenständig. Vor 10 Jahren war die Freiwillige Feuerwehr auf einen Tiefstand angelangt, der durch den altersbedingten Weggang des damaligen Wehrleiters Hermann Haacke noch verstärkt wurde.  Es gab nur noch 6 Kameraden, die jetzt der Einheit Neustadt (Dosse) angegliedert wurden. Eine eigenständige Feuerwehr hatte die Gemeinde damit nicht mehr. Ein Glücksumstand war, dass der Standort Sieversdorf weiter als Sammelpunkt genutzt werden konnte. Auch das Einsatzfahrzeug blieb in Sieversdorf, es war ohnehin, Anfang der 1990er Jahre, mit Mitteln der damals eigenständigen Gemeinde Sieversdorf als Gebrauchtfahrzeug angeschafft worden. Es kamen Jahre mit viel Ungewissheit, die sogar bis zum völligen Aus für die Feuerwehr hätte führen können. Das war natürlich der Personalsituation und dem Ausbildungsstand geschuldet. Aber es entwickelte sich, quasi im Verborgenen, eine neue Formation, die letztendlich wieder zur ersehnten Eigenständigkeit führte.

Aus diesem Grund fand am 7. Februar 2025 eine feierliche Proklamation im Feuerwehrhaus in Sieversdorf statt. Als Gäste wurden durch den Wehrführer Nils Klokow begrüßt der Kreisbrandmeister, der Amtswehrleiter, eine Vertreterin des Amtes Neustadt (Dosse), der Bürgermeister, Vertreter der Gemeindevertretung, der Vorgänger des heutigen Wehrführers, Gäste aus befreundeten Feuerwehren, sowie alle Kameradinnen und Kameraden.
Nils Klokow bedankte sich bei allen Mitgliedern der Einheit für die in den letzten Jahren getätigten Anstrengungen, die viel Zeit und Engagement von Jedem forderten. Insbesondere bedeutete dies auch Verständnis in den Familien. Immerhin ist die Arbeit bei der Feuerwehr ehrenamtlich und freiwillig.
Die Einheit besteht heute aus 15 Kameraden und 3 Kameradinnen, zuzüglich 2 Kameraden einer vorübergehenden Tagesbereitschaft. Der Wehrführer wies auf die enge Verbundenheit zum Amt Rhinow und der dortigen Freiwilligen Feuerwehr Großderschau hin. Der Kreisbrandmeister führte in seiner Grußbotschaft aus, dass die Tendenz zum Feuerwehrsterben nach wie vor besteht und er darüber erfreut ist, mit der Einheit in Sieversdorf-Hohenofen eine gegenteilige Entwicklung vorzufinden. Dies wurde auch in den Botschaften des Bürgermeisters, den Vertretern des Amtes und des ehemaligen Wehrleiters zum Ausdruck gebracht. Am Ende des offiziellen Teils gab es Ernennungen und Beförderungen. Der Wehrleiter Nils Klokow erhielt eine Beförderung zum Brandmeister. Die Zeremonie klang aus mit einem Beisammensein bei Speis und Trank und vielen anregenden Wortwechseln.

 

 Das sind die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sieversdorf-Hohenofen 

Die Kameradinnen und Kameraden der nunmehr wieder eigenständigen Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Sieversdorf-Hohenofen

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 07. Februar 2025

Bild zur Meldung


Kommentar schreiben

Formular ausfüllen und mitdiskutieren

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Datenschutz*:
Sicherheitsfrage*
  _____      ___     __   __   __   __  
 / ____||   / _ \\   \ \\/ //  \ \\/ // 
/ //---`'  / //\ \\   \   //    \ ` //  
\ \\___   |  ___  ||  / . \\     | ||   
 \_____|| |_||  |_|| /_//\_\\    |_||   
  `----`  `-`   `-`  `-`  --`    `-`'   
                                        
refresh

Kommentare (0)

Weitere Meldungen

Tolle Runde ...

Eine neue Tradition